Das sind die aktuellsten News aus der Gründerszene für KW 23: 250 Millionen Euro für Neobroker Trade Republic, Fiverr launcht neue Plattform, Plakatkosten im bundesweiten Vergleich, Gründungsquote in Deutschland gestiegen und die Highlights der K5-Konferenz.
Innovationen & Entwicklung:
Insights & Infos:
Newsticker:
Events:
Die Startup News als Podcast hören:

Der Gruenderfreunde Podcast ist der erste große Podcast zu aktuellen Gründer-News und allen anderen Themen, die uns und unsere Gründer- Freunde begeistern und Spaß machen. Unser Team versorgt euch jede Woche Freitag mit den wichtigsten News der Woche. Zudem lesen wir spannende Artikel von unserer Gruenderfreunde.de Seite ein, um euch das Verfolgen angesagter Themen und interessanten Fachbeiträgen noch leichter zu machen. Gelegentlich kommt auch der ein oder andere Gründer in unseren Podcast reingehuscht. Nie wieder langweilige Autofahrten oder Sport-Sessions. Einfach den Gruenderfreunde-Podcast abonnieren und positiv überraschen lassen.
Unser Blog ist die Anlaufstelle für alle Gründer und Gründerinnen und die, die es werden möchten. In Artikeln und Podcasts erhältst du wertvolles Know-how und Insights von erfahrenen Startups.
Stöbere auch gern durch unseren Gründer Shop.
Direkt. Authentisch. Gründernah.
Das sind die aktuellsten News aus der Gründerszene für KW 37:
- Startups aus Hamburg und Mannheim gewinnen 20. Deutschen Gründerpreis
- Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“
- Finanzierungsplattform Wayflyer kommt nach Deutschland
- 2 Milliarden Euro für EU-Startups von Finanzinvestor EQT
- Top Event im September: Bits & Pretzels Founders Festival
Hier geht’s zum Eventkalender
Hier könnt ihr die Short News aus KW 37 als Artikel lesen: www.gruenderfreunde.de
Werdet Teil unserer Startup Community: InstagramFacebookLinkedInTwitter

Innovationen & Entwicklung
250 Millionen Euro für Neobroker Trade Republic
Der Neobroker Trade Republic hat seine letzte Finanzierungsrunde um 250 Millionen Euro erweitert. Die Runde wurde vom kanadischen Lehrerpensionsfonds OTPP angeführt, Bestandsinvestoren beteiligten sich ebenfalls. Die Bewertung von Trade Republic steigt somit auf 5 Milliarden Euro.
Das zusätzliche Kapital soll vor allem in die Produktentwicklung gesteckt werden, wie das 2015 gegründete Unternehmen erläutert. Im Mai 2021 stieg der bekannte US-Fonds Sequoia beim Neobroker ein. Bei einer der bisher größten Fintech-Finanzierungsrunden in Europa erhielt das Berliner Unternehmen 740 Millionen Euro, was zu dem Zeitpunkt eine Bewertung von 4,4 Milliarden Euro zur Folge hatte.
Fiverr launcht neue Plattform
Berlin, 09. Juni 2022 – Heute wurde der Launch von Togetherr™ bekanntgegeben – eine neue Plattform, die Kreativteams zusammenstellt und sie mit führenden, globalen Marken und Agenturen zusammenbringt. Die Plattform, die von Fiverr entwickelt und aufgebaut wurde und von branchenführenden Visionär:innen unterstützt wird, nutzt eine unternehmenseigene Technologie, das Creative Genome™, um Kreativteams aus einer exklusiven Gruppe von kreativen Köpfen aufzustellen.
Die Teams werden ausgewählt und aufeinander abgestimmt, um Marken und Agenturen gezielt bei bestimmten Projekten und Kampagnen zu unterstützen. Die Plattform zählt derzeit über 1.100 Kreative und Vorreiter:innen der Werbebranche sowie 30 unabhängige Mikroagenturen. Kampagnen und Projekte beginnen bei einem Durchschnittspreis von 50.000 USD.
Insights & Infos
Plakatkosten im bundesweiten Vergleich
Berlin, 9. Juni 2022 – Plakatwerbung ist in keiner deutschen Stadt teurer als in München. Wie ein deutschlandweiter Vergleich von Analyx, dem führenden Anbieter zur Optimierung von Marketing-Budgets, zeigt, zahlen Werbetreibende in der bayrischen Landeshauptstadt mit 9.500 Euro Jahresmiete den höchsten Preis für eine Werbefläche. Untersucht wurde die Jahresmiete für ein City-Light-Poster in Innenstädten und ein Ground Poster in Bahnhöfen (eine selbstklebende Folie, die auf den Boden aufgetragen wird), exklusive Mehrwertsteuer und Rabatten.
Frankfurt am Main belegt den zweiten Platz im Ranking: Wer im deutschen Finanzzentrum sein Produkt oder seine Dienstleistung auf City-Light-Posterflächen bewerben möchte, zahlt im Jahr 9.300 Euro. Hamburg landet mit 9.000 Euro auf dem dritten Platz im deutschlandweiten Vergleich.
Newsticker
Gründungsquote in Deutschland gestiegen
Die Gründungsquote in Deutschland ist im Jahr 2021 auf 6,9 Prozent gestiegen. Im Jahr davor waren es noch 4,8 Prozent. Der Wert von 2021 bedeutet den zweithöchsten Stand seit Bestehen der Erhebung durch den Global Entrepreneurship Monitor, der in Kooperation zwischen dem RKW Kompetenzzentrum in Eschborn und dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover entstanden ist.
18- bis 24-Jährige kamen auf eine Gründungsquote von 8,3 Prozent, bei 25- bis 34-Jährigen waren es 10 Prozent. Im Jahr 2021 war die Gründungsquote bei Migranten mit knapp 14 Prozent mehr als doppelt so hoch wie bei der einheimischen Bevölkerung (ca. 7 Prozent).
Mehr als ein Drittel der Gründenden stimmte 2021 der Aussage zu, dass die Pandemie neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet habe.
Events
Highlights der K5-Konferenz am 29.+30.06. in Berlin
Das Programm der zehnten K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE steht fest.
Eröffnet wird die K5 von Expert:innen der E-Commerce Branche (Sven Rittau, Alexander Graf, Dörte Kaschdailis, Johannes Altmann, Erik Siekmann und Stefan Wenzel), die ihre Thesen für den E-Commerce der Zukunft vorstellen und sich darüber austauschen. Hier werden die Kernthemen der diesjährigen K5 definiert.
Weiter geht’s mit einer der größten aktuellen Trends im E-Commerce: Nachhaltigkeit. Im K5 Auditorium wird Moderatorin und Business Angel Dörte Kaschdailis (opexxia GmbH) an Tag 1 im Panel der Frage nachgehen “Nachhaltigkeit im Handel – geht das überhaupt?”.
Des Weiteren werden die Strategien der größten deutschen Marktplätze analysiert und zum ersten Mal wird es ein FEMALE in RETAIL FORUM geben. Dort können sich alle im Retail tätigen Frauen vernetzen und von ihren Erfolgsgeschichten berichten.
Hier geht’s zum vollständigen Programm und zum Ticketshop der K5 Konferenz.