Das sind die weekly News und Entwicklungen der Startup Szene für KW 31/22: Lieferando testet Lebensmittel-Bringdienst, Gründungen ab jetzt auch online möglich, BMW Erbin will Startup-Hub auf Europa ausdehnen, 1,2 Milliarden Euro für Startups von der Bundesregierung und der Oktober Event Pick.
Innovationen & Entwicklung:
- Lieferando testet Lebensmittel-Bringdienst
- Bundesregierung stellt 1,2 Milliarden Euro für Startups in Aussicht
Insights & Infos:
Newsticker:
Events:
Die Startup News als Podcast hören:

Der Gruenderfreunde Podcast ist der erste große Podcast zu aktuellen Gründer-News und allen anderen Themen, die uns und unsere Gründer- Freunde begeistern und Spaß machen. Unser Team versorgt euch jede Woche Freitag mit den wichtigsten News der Woche. Zudem lesen wir spannende Artikel von unserer Gruenderfreunde.de Seite ein, um euch das Verfolgen angesagter Themen und interessanten Fachbeiträgen noch leichter zu machen. Gelegentlich kommt auch der ein oder andere Gründer in unseren Podcast reingehuscht. Nie wieder langweilige Autofahrten oder Sport-Sessions. Einfach den Gruenderfreunde-Podcast abonnieren und positiv überraschen lassen.
Unser Blog ist die Anlaufstelle für alle Gründer und Gründerinnen und die, die es werden möchten. In Artikeln und Podcasts erhältst du wertvolles Know-how und Insights von erfahrenen Startups.
Stöbere auch gern durch unseren Gründer Shop.
Direkt. Authentisch. Gründernah.
Das sind die aktuellsten News aus der Gründerszene für KW 37:
- Startups aus Hamburg und Mannheim gewinnen 20. Deutschen Gründerpreis
- Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“
- Finanzierungsplattform Wayflyer kommt nach Deutschland
- 2 Milliarden Euro für EU-Startups von Finanzinvestor EQT
- Top Event im September: Bits & Pretzels Founders Festival
Hier geht’s zum Eventkalender
Hier könnt ihr die Short News aus KW 37 als Artikel lesen: www.gruenderfreunde.de
Werdet Teil unserer Startup Community: InstagramFacebookLinkedInTwitter

Innovationen & Entwicklung
Lieferando testet Lebensmittel-Bringdienst
Mit Lieferando Express bietet die deutsche Tochter von Just Eat Takeaway jetzt auch einen eigenen Zustelldienst für Lebensmittel an. Der Start erfolgt im Westen Berlins, wo sich Kunden innerhalb von 25 bis 35 Minuten Produkte aus allen klassischen Supermarktkategorien nach Hause liefern lassen können.
Bei der als Warenlager genutzten Fläche soll es sich um den ehemaligen Dark Store des Partners Wuplo handeln, der seinen Service im Frühjahr einstellte. Eine Übernahme des Wuplo-Betreibers First Mile Delivery Solutions gab es allem Anschein nach nicht, stattdessen hat man sich wohl um einen Anschlussvertrag für den Dark Store bemüht.
Das Pilotprojekt sei laut Angaben von Lieferando noch im Aufbau. Weitere Standorte oder eine Vergrößerung des Liefergebiets seien derzeit nicht geplant. Lieferando Express baue auf die Erfahrungen aus Kanada auf, wo der Just-Eat-Takeaway.com-Ableger Skip the Dishes mit Skip Express Lane bereits eigene Lieferlager für Lebensmittel im größeren Stil betreibt.
Bundesregierung stellt 1,2 Milliarden Euro für Startups in Aussicht
Die Bundesregierung und die Förderbank KfW haben bekannt gegeben, dass der Wagniskapitaltopf VTGF mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro bis 2030 in die zweite Runde geht. Die Gelder sind Teil des Zukunftsfonds, mit dem die Bundesregierung Jungunternehmen insgesamt mit zehn Milliarden Euro anschieben will. Bislang lag die Maximalsumme noch bei 22,5 Millionen Euro.
Profitieren sollen vor allem schnell wachsende und technologieorientierte Unternehmen, die Finanzspritzen von einer Million bis 125 Millionen Euro bekommen können. Grundsätzlich solle das Geld gemeinsame Finanzierungen von Startups mit privaten Kapitalgebern ermöglichen.
Weitere Bausteine des Fonds werden derzeit noch ausgearbeitet.
Insights & Infos
Gründungen ab jetzt online möglich
01.08.2022, Berlin/München – Am 01.08.2022 wurde offiziell die erste GmbH gegründet – erstmals komplett online. Das zum 1. August in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) entbindet Gründerinnen und Gründer von der Pflicht, persönlich beim Notar zu erscheinen. Stattdessen ist die Gründung seit dem 01.08. in einem Video-Meeting möglich.
Die Gründung markiert den Start des notariellen Online-Verfahrens. Prof. Dr. Jens Bormann, Präsident der Bundesnotarkammer, nennt diese Premiere einen „Meilenstein der Digitalisierung des Notariats“. Die Möglichkeit des Online-Verfahrens sei einfach und sicher.
Neben der Gründung einer GmbH sind jetzt auch Anmeldungen zum Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister digital möglich.
Newsticker
BMW Erbin will Startup-Hub auf Europa ausdehnen
Die BMW-Erbin Susanne Klatten – ebenfalls bekannt als reichste Frau Deutschlands und Startup-Förderin, plant jetzt, ihr Gründungszentrum UnternehmerTUM auf ganz Europa auszudehnen. Das 2000 gegründete Startup-Hub hat inzwischen mehr als 1000 Startups bei dessen Aufbau unterstützt.
Für die geplante Ausdehnung in Europa nimmt Klatten aktuell wohl Kontakt zu anderen europäischen Unternehmerfamilien und Forschungsinstituten auf. Die Entwicklung in der deutschen Startup Szene sieht Klatten als positiv an. Als Begründung für die Ausdehnung von UnternehmerTUM auf Europa nennt sie vor allem die Behauptung gegenüber China und den USA.
Events
Event Pick: Erster deutscher Coworking-Kongress
Am 12. und 13. Oktober findet der erste Jahreskongress der Coworking-Branche in Köln statt. Thema sind hier die neuesten Entwicklungen bei Coworking Spaces.
Unter dem Motto #zukunftcoworking bietet der Kongress Informationen über aktuelle Trends für modernes Arbeiten und neue Nutzungskonzepte für Büroimmobilien.
Neben spannenden Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion zur zukünftigen Entwicklung von deutschen Coworking-Spaces findet ebenfalls ein Gründerworkshop statt. Außerdem dürfen sich am zweiten Tag des Kongresses fünf Coworking Spaces in einem Pitch präsentieren.
Alle Infos zum Programm und weitere Informationen findet ihr hier.