Viele greifen bei der Gründung von Startups auf eigene Finanzen zurück, lassen sich von der Familie aushelfen oder besorgen einen Bankkredit. Noch immer werden die staatlichen und privaten Förderprogramme zu wenig genutzt. Dabei gibt es diese zahlreich für Junggründer*innen, Existenzgründer*innen und auch für bereits am Markt gestartete Projekte. 

Viele sind der Masse einfach unbekannt und viele bewerben sich nicht, weil die Recherche zu anstrengend und die Chancen zu klein scheinen. Doch dies ist ein weitverbreiteter Irrtum. 

Gründerfreunde stellt euch die besten Förderprogramme vor – Förderungen, die sich tatsächlich lohnen. Jedoch, egal, ob es mit der Förderung klappt oder nicht. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Lasst es Geld für Startups rieseln!

Horizon Europe 2021 – Nachfolger von Horizont 2020

Bis Anfang Oktober konnte man sich für Horizont 2020 – EIC: Accelerator Pilot bewerben. Ab 2021 winkt das adaptierte Programm Horizon Europe 2021, dessen detaillierte Inhalte erst vorgestellt werden und das sich an Horizont 2020 orientiert. Horizont 2020 umfasst Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und stellt sich wie folgt vor.

“Etwa 17 – 19 % der Ausgaben einer Volkswirtschaft erfolgt durch die öffentliche Hand. Horizont 2020 verfolgt die Idee, dass von diesen Geldern nicht nur bestehende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gefördert, sondern auch Ausschreibungen für innovative Anschaffungen getätigt werden könnten.”

Ein Punkt von Horizont 2020 ist EIC: Accelerator Pilot.

Der EIC Accelerator Pilot hieß ehemals KMU-Instrument und genau darum geht es auch. Hier werden innovative Klein- und Mittelunternehmen gefördert. KMU können ihre Startup-Idee vorstellen, deren Themenwahl offen ist. Der EIC Accelerator Pilot bietet eine schnelle Förderentscheidung und seit 2019 auch die Möglichkeit, Beteiligungskapital in Kombination mit Fördergelder zu beantragen.

Der EIC Accelerator Pilot fördert bis zur Marktreife oder in Form von Beteiligungskapital darüber hinaus. Hier wird Business Acceleration Services geboten, die deinen Einstieg in den Markt und deinen Markterfolg beschleunigen und dich mit Fördergeldern unterstützen. Jedoch orientiert sich die Prüfung an strikten Voraussetzungen. So sollte dein Startup-Konzept bereits einen Prototyp vorliegen haben, der in relevanter Umgebung geprüft wurde.

Klappt es mit dem EIC Accelerator Pilot, dauert die Accelerator-Phase meist ein bis zwei Jahre, deckt in der Regel bis zu 70 % der Projektkosten und bietet folgende zwei Optionen:

  • Förderung zwischen 0,5 und 2,5 Millionen Euro 
  • Förderung plus zusätzlichem Beteiligungskapital bis zu 15 Millionen Euro 

Geboten werden bei beiden Optionen zusätzlich Business Acceleration Services, Experten unterstützen dich bei allen relevanten Fragen rund um dein Startup und vernetzen dich mit anderen wichtigen Kontakten, die deinem Business dienen können.

Bei der Selektion des EIC Accelerator Pilot werden vor allem die Marktfähigkeit, die Qualität der Umsetzung, Risiko- und Marktpotenzial sowie dein USP geprüft. Nicht zuletzt auch die Frage, ob dein Startup einen europäischen Mehrwert schaffen kann.

Für dieses Förderprogramm gab es vier Stichtage im Jahr, bis zu denen man sich laufend bewerben konnte. Wird der Antrag bei der Begutachtung für positiv befunden, wird man zum Interview nach Brüssel eingeladen. Klappt es nicht gleich beim ersten Mal – don’t worry. Eine Wiedereinreichung bereits abgelehnter Anträge ist möglich.

2021 startet dann das 9. Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe 2021. Dieses wird bis 2027 über einen Finanzrahmen von 100 Milliarden verfügen und soll Horizont 2020 noch übertreffen, wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert. Zitat: “Horizont Europa“ wird voraussichtlich eines der größten Förderprogramme für Forschung und Innovation weltweit sein, noch umfangreicher als „Horizont 2020“.” Es wird sich vorwiegend den Feldern Gesundheit, Umwelt und Verkehr widmen.

“Das EU-Rahmenprogramm ruht auf drei Pfeilern. Diese Pfeiler sind „Wissenschaftsexzellenz“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie „Innovatives Europa“. Ergänzt werden sie durch den Bereich „Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“.”

Förderprogramme für Startups - Weil es sich lohnt!
Quelle: bmbf

„Horizont Europa“ wird voraussichtlich zum 1. Januar 2021 starten und wird sich über sieben Jahre erstrecken. Derzeit wird über die Ausgestaltung des Programmes verhandelt. Deutschland beteiligt sich aktiv an diesen Verhandlungen.

KMU-innovativ – Für KMU und Startups

Die KMU-innovativ-Förderung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben. Dieses begründet die Förderung wie folgt:

“Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.”

Vorwiegend werden folgende innovativen Felder gefördert:

  • Bioökonomie
  • Elektronik und autonomes Fahren
  • Forschung für die zivile Sicherheit
  • Medizintechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Materialforschung
  • Mensch-Technik-Interaktion
  • Photonik und Quantentechnologien
  • Produktionstechnologie
  • Ressourceneffizienz und Klimaschutz

KMU-innovativ zeichnet sich durch besonders schnelle Bearbeitungszeit aus. Hier erfährst du in der Regel spätestens nach vier Monaten, ob dein Startup gefördert wird. Eine vereinfachte Bonitätsprüfung soll gerade kleineren Unternehmen mit geringeren finanziellen Eigenmitteln die Möglichkeit geben, mit innovativen Ideen einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten und ihren Start-up-Traum Wirklichkeit werden zu lassen. 

“Die bisher bewilligte Fördersumme beträgt über 1.266 Mio. Euro für mehr als 1.700 Einzel- und Verbundvorhaben, an denen rund 2.900 kleine und mittelständische Unternehmen beteiligt sind”, so die BMBF.

EXIST-Gründerstipendium – Für junge Startup-Unternehmer*innen

Das EXIST-Gründerstipendium ist wohl eines der bekanntesten Förderungen für junge Startup-Unternehmer*innen. 

Dieses wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vergeben und beschreibt sich wie folgt:

“Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln.”

Das EXIST-Stipendium wird für ein Jahr vergeben und vergibt ein Fördergeld von 1.000 – 3.000 Euro im Monat. Für Sachausgaben gibt es bei Einzelgründungen eine Förderung bis 10.000 Euro und bei Team-Gründungen bis zu 30.000 Euro. Zusätzlich kann man für Beratungen einen Zuschuss von 5.000 Euro beantragen. Für Start-up-Kinder gibt es im Rahmen des Stipendiums pro Kind einen Kinderzuschlag von 100 Euro monatlich.

GRW-Förderung – Für Berliner Gründungen

Die Investitionsbank Berlin beteiligt sich an der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW. Somit können Berliner Gründungen diese beantragen. 

Die Investitionsbank Berlin beschreibt die Förderungen wie folgt:

“Die „GRW“-Förderung richtet sich an bestehende Unternehmen und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft. Mit einem Investitions- oder Lohnkostenzuschuss unterstützt die IBB im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Investitionsvorhaben zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen.”

Dein Startup kann diese Förderung beantragen, wenn durch die Investition nachweislich Arbeitsplätze geschaffen werden und dein Gründungsmodell einen Beitrag zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur leisten kann. Es gibt Zuschüsse für Investitionen (ab 10.000 Euro)  im Anlagevermögen oder für Lohnfortzahlungen – bis zu 30 Prozent werden gefördert mit einem Investitionszeitraum von 42 Monaten.

Förderprogramme für Startups - Weil es sich lohnt!
Photo by Freepik from @wirestock

PRO-Fit Projektfinanzierung – Für Berliner Startups

Für Berliner Startups gibt es ebenfalls die Möglichkeit die PRO-Fit Projektfinanzierung zu ergattern. Es handelt sich hier um Förderungen und Darlehen für technologische Innovationsvorhaben. 

PRO-Fit ist ein Förderungsprogramm der Investitionsbank Berlin.

Sie vergibt Darlehen bis zu 1 Million Euro und Zuschüsse bis 400.000 Euro. Der Finanzierungsanteil beträgt bis zu 80 Prozent. 

Hier wird nicht nur Forschung und Entwicklung gefördert, sondern auch Marketingmaßnahmen. Hat dein Startup nicht Berlin als Geschäftssitz, mache dich einfach schlau, welche Förderungen es in deinem Bundesland gibt. Einen hilfreichen Link dazu, findest du im Fazit. Für Brandenburger Startups gibt es zum Beispiel, die Gründung innovativ-Förderung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Hier liegt vor allem die Finanzierung von Produktionsstätten im Fokus, sowie die Inanspruchnahme von Coaches und die Personalbezahlung. 

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) – Für die, die bereits am Start sind

Falls dein Startup bereits die ersten zwei Gründungsjahre gemeistert hat, heißt dies nicht, dass du nun bereits alle Förderungen verpasst hast und komplett leer ausgehen musst. Hier ist vielleicht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) interessant für dich. Dieses wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vergeben. Das BMWi beschreibt ZIM wie folgt:

“Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden. Es soll zum volkswirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch die Erschließung von Wertschöpfungspotenzialen und die Hebung des Niveaus anwendungsnahen Wissens.”

Hier kann dein Unternehmen Fördergelder bis zu 380.000 Euro erhalten – abhängig von der Unternehmensgröße und dem Standort werden 25 – 45 Prozent der relevanten Kosten gefördert.

Fazit und weitere Förderungs-Tipps

Egal, welche Förderungen für dein Startup relevant sind, es lohnt sich immer einen Blick auf das breite Angebot von Förderungen zu werfen und sich die Mühe zu machen Anträge zu stellen. 

Deutschland-startet, die Initiative für Existenzgründer, gibt eine tolle Zusammenfassung der unterschiedlichen Förderprogramme (nach Bundesland sortiert!) und liefert dir auch weitere relevante Infos zu deinen Gründungsfragen. 

Gezielt für Berlin wirst du in Gründen für Berlin fündig und erhältst weitere Förderungs-Tipps.

Es wäre schade, wenn angebotene Förderungen nicht genutzt werden und dein Startup nicht die Unterstützung erhält, die es schließlich verdient hat. Wir haben dir nun einige der relevantesten von vielen Förderprogrammen präsentiert. Wir hoffen dich inspiriert und motiviert zu haben, dich für Förderungen zu bewerben. 

Allgemeine Tipps für deine Startup-Gründung gibt es im 7-Stufen-Masterplan.

Viel Erfolg wünscht das Gründerfreunde-Team!

Newsletter abonnieren