Hier kommen die aktuellsten Entwicklungen der Startup Szene für KW 26/22: TIER und REMONDIS erweitern weltweite Kooperation für Recycling, Sumup mit 590 Millionen-Euro-Runde, Fintech-Versuch der Allianz gescheitert: Heymoney wird eingestellt und Studie zeigt: Generation Z sind die unzufriedensten Kunden in den sozialen Medien plus – die Top Events im Juli.
Innovationen & Entwicklung:
- Fintech-Versuch der Allianz gescheitert: Heymoney wird eingestellt
- TIER und REMONDIS erweitern weltweite Kooperation für Recycling
Insights & Infos:
Newsticker:
Events:
Die Startup News als Podcast hören:

Der Gruenderfreunde Podcast ist der erste große Podcast zu aktuellen Gründer-News und allen anderen Themen, die uns und unsere Gründer- Freunde begeistern und Spaß machen. Unser Team versorgt euch jede Woche Freitag mit den wichtigsten News der Woche. Zudem lesen wir spannende Artikel von unserer Gruenderfreunde.de Seite ein, um euch das Verfolgen angesagter Themen und interessanten Fachbeiträgen noch leichter zu machen. Gelegentlich kommt auch der ein oder andere Gründer in unseren Podcast reingehuscht. Nie wieder langweilige Autofahrten oder Sport-Sessions. Einfach den Gruenderfreunde-Podcast abonnieren und positiv überraschen lassen.
Unser Blog ist die Anlaufstelle für alle Gründer und Gründerinnen und die, die es werden möchten. In Artikeln und Podcasts erhältst du wertvolles Know-how und Insights von erfahrenen Startups.
Stöbere auch gern durch unseren Gründer Shop.
Direkt. Authentisch. Gründernah.
Das sind die aktuellsten News aus der Gründerszene für KW 37:
- Startups aus Hamburg und Mannheim gewinnen 20. Deutschen Gründerpreis
- Mobile Zeiterfassung via App: Münsteraner Start-up „clockin“
- Finanzierungsplattform Wayflyer kommt nach Deutschland
- 2 Milliarden Euro für EU-Startups von Finanzinvestor EQT
- Top Event im September: Bits & Pretzels Founders Festival
Hier geht’s zum Eventkalender
Hier könnt ihr die Short News aus KW 37 als Artikel lesen: www.gruenderfreunde.de
Werdet Teil unserer Startup Community: InstagramFacebookLinkedInTwitter

Innovationen & Entwicklung
Fintech-Versuch der Allianz gescheitert: Heymoney wird eingestellt
Das Fintech-Prestigeprojekt der Allianz, die Finanz-App Heymoney, wird in den kommenden Wochen abgeschaltet. Dies bestätigte ein Sprecher von Finance Forward. Der Versicherungskonzern Allianz wollte mit einem Millionen-Investment und prominenten Tech-Köpfen eine Finanz-App aufbauen, doch das erhoffte Nutzerwachstum blieb aus. Diese soll sich gerade einmal im fünfstelligen Bereich bewegt haben.
Im Sommer 2019 war die Versicherung mit dem Plan angetreten, eine eigene Multibanking-App zu entwickeln, woraufhin die Allianz ein prominentes Team verpflichtete, darunter die Aboalarm-Macher Bernd Storm und Arnold Brunner, und einen zweistelligen Millionenbetrag bereit stellte.
TIER und REMONDIS erweitern weltweite Kooperation für Recycling
Berlin/ Lünen, 30. Juni 2022 – TIER, ein weltweiter Anbieter von Mikromobilität, und REMONDIS, Dienstleister für Rohstoffwiederverwertung, wollen ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen.
In 16 europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz, ist REMONDIS für das Recycling der Lithium-Ionen-Batterien von über 160.000 E-Scootern, E-Bikes und E-Mopeds zuständig, die Teil der aktuellen TIER-Flotte sind.
REMONDIS arbeitet bereits seit 2021 mit TIER zusammen und unterstützt das Berliner Unternehmen bei der fachgerechten Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien. Um die Umweltbelastung und den ökologischen Fußabdruck von geteilter Mikromobilität zu minimieren, streben TIER und REMONDIS die Rückführung wertvoller Edelmetalle in den Rohstoffkreislauf an. Das Recycling der Batterien soll nur dann durchgeführt werden, wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist oder die Lebensdauer mit einer Second-Life-Lösung nicht verlängert werden kann.
Insights & Infos
Generation Z sind die unzufriedensten Kunden in den sozialen Medien
New York, 28. Juni 2022 – Ein Bericht von Emplifi, eine Plattform für Customer Experience, für den mehr als 1.000 Personen in den USA befragt wurden, untersuchte die Erwartungen von Verbrauchern an ihre Social Media-Erfahrung und Markeninteraktionen.
Der Bericht zeigt, dass nur 40 % der befragten Verbraucher das Gefühl haben, dass sie bei einem Kauf über Social Media eine ausgezeichnete Customer Experience machen. Bei der Generation Z, die die größte Gruppe der weltweiten Verbraucher darstellt, war die Frustration sogar noch größer: 70 % der Befragten waren der Meinung, dass sie keine ausgezeichnete Customer Experience erhalten.
Die Studie ergab jedoch auch, dass 2 von 3 Verbrauchern es vorziehen, soziale Medien während des Kaufprozesses zu nutzen. Bei den jüngeren Altersgruppen sind Instagram (65 %) und TikTok (51 %) beliebt, während Facebook bei der Generation X (76 %) beliebter ist als bei der Generation Z (43 %).
Mehr als die Hälfte der Befragten (56 %) ist der Meinung, dass die Qualität des Kundenservice mittlerweile einen größeren Einfluss auf die Markenwahrnehmung hat.
Newsticker
Sumup mit 590 Millionen-Euro-Runde
Das deutsch-britische Fintech Sumup hat eine Finanzierungsrunde über 590 Millionen Euro abgeschlossen, eine Mischung aus Krediten und Eigenkapital. Es handelt sich um die erste Sumup-Eigenkapitalrunde seit sechs Jahren.
Investiert haben u.a. Bain Capital, BlackRock, btov Partners, Centerbridge, Crestline, Fin Capital und Sentinel Dome Partners. Im Zuge der Runde wird Sumup nach eigenen Angaben mit acht Milliarden Euro bewertet.
Im Lauf der Jahre hat das Unternehmen das Produktspektrum sukzessive ausgeweitet und bietet inzwischen auch die Abwicklung von Onlinezahlungen an sowie weitere Bankdienstleistungen wie Geschäftskonten. Heute zählt das Unternehmen insgesamt vier Millionen Kunden in 35 Ländern und hat rund 3000 Beschäftigte.
Events
Gründerszene CFO Dinner
Am 12. Juli findet in München das Gründerszene CFO Dinner statt. Hier kommen führende Köpfe der Finanzszene in gehobener Atmosphäre zusammen, um sich über branchenbezogene Herausforderungen und Trends auszutauschen. Die Chance für Networking, spannende Diskussionen mit anderen Branchengrößen über aktuelle Entwicklungen, Ideen und Visionen teilen oder gemeinsam neue Impulse setzen.
Ihr habt Lust auf spannende Branchen-Insights mit Entscheidern der eigenen Branche in Kombination mit einem Drei-Gänge-Menü? Dann ist dieses Event das richtige für euch. Hier gibt’s mehr Infos.
HR Dinner München 2022
Auch am 14. Juli kommt ihr in den Genuss eines Dinners mit der Möglichkeit, euch beim HR Dinner in München mit führenden Köpfen der Personalszene über branchenbezogene Herausforderungen und Trends auszutauschen. Jedes Ticket beinhaltet ein exklusives Drei-Gänge-Menü.
Ihr wollt kein Event mehr verpassen?
Schaut unbedingt bei unserem Gründerfreunde Eventkalender vorbei! Hier habt ihr ganz einfach den Überblick über alle Events der Startupszene für das ganze Jahr. Viel Spaß beim Networken!