Bis zu 80.000 Euro Förderung für innovative Games-Prototypen – Bewerbungsschluss am 7. April

Hamburg setzt ein starkes Zeichen für die Gaming-Branche: Gamecity Hamburg stellt im Jahr 2025 400.000 Euro für die Entwicklung digitaler Spiele zur Verfügung. Gründer*innen, Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in oder mit geplanter Niederlassung in Hamburg können sich ab sofort für die Prototypenförderung bewerben. Bis zu 80.000 Euro pro Projekt sind möglich – und das als nicht rückzahlbare Förderung. Bewerbungen sind noch bis zum 7. April 2025 möglich.

Finanzielle Starthilfe für die Games-Industrie

Mit dieser bereits siebten Förderrunde unterstützt Gamecity Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft die Entwicklung innovativer Spieleprojekte. Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg, betont:
„Wir wissen um das große Potenzial von Spieleentwicklerinnen in Hamburg und werden weiterhin die Vielfalt an Games und Teams fördern.“*

Bis zu 80 % der förderfähigen Kosten für die Erstellung von Games-Prototypen werden übernommen. Seit 2024 ist zudem eine „Diversity Checklist“ Teil der Bewerbung, um die Vielfalt in der Gaming-Branche aktiv zu fördern.

Wer kann sich bewerben?

Die Förderung richtet sich an: ✅ Entwickler*innen und Entwicklergemeinschaften
✅ KMUs, die in Hamburg ansässig sind oder eine Niederlassung in Hamburg eröffnen

Ein Beratungsgespräch mit Gamecity Hamburg ist verpflichtend und sollte spätestens zwei Wochen vor der Frist stattfinden. Detaillierte Infos gibt es unter:
➡️ https://gamecity-hamburg.de/de/foerderung/bewerbung/

Der Bewerbungsprozess & das Vergabegremium

Nach Ende der Bewerbungsphase entscheidet ein Vergabegremium, bestehend aus führenden Branchenexpertinnen, über die Vergabe der Fördermittel. Die Entscheidung fällt am 5. Mai 2025, nachdem Bewerberinnen ihre Projekte in einem Pitch vorgestellt haben.
Zu den Jurymitgliedern gehören:
🟢 Valentina Birke (Director, Indie Arena Booth)
🟢 Jonas Hüsges (COO, Daedalic Entertainment)
🟢 Nina Müller (VP Publishing & Development Services, Goodgame Studios)
🟢 Michael Schade (CEO & Co-Founder, ROCKFISH Games)
🟢 Dennis Schoubye (Leiter, Gamecity Hamburg)

Erfolgreiche Projekte aus vergangenen Förderungen

Hamburgs Prototypenförderung hat bereits beeindruckende Ergebnisse geliefert. „Misgiven“ von Symmetry Break Studio erhielt 2024 den Nachwuchspreis „Bester Prototyp“ beim Deutschen Computerspielpreis. Der Co-op-Shooter „Replicore“ von Amberdive Entertainment war ebenfalls nominiert und gewann 25.000 Euro als Zweitplatzierter.

Auch das cozy Exploration-Game „Map Map – A Game About Maps“ von Pipapo Games konnte sich durchsetzen: Es gewann den Ubisoft Newcomer Award beim Deutschen Entwicklerpreis 2024.

Weitere Unterstützung durch den Games Lift Inkubator

Neben der Prototypenförderung bietet Gamecity Hamburg mit dem Games Lift Inkubator ein weiteres Förderprogramm. Hier erhalten fünf Teams 15.000 Euro Anschubfinanzierung, Mentoring von internationalen Experten und Workshops zur Marktausrichtung. Bewerbungen für Games Lift 2025 sind vom 2. Mai bis 10. Juni möglich.
Mehr Infos: ➡️ https://gamecity-hamburg.de/inkubator/

Jetzt vernetzen und bewerben!

Interessierte können sich auf dem Gamecity Hamburg Discord Server austauschen:
🗨️ https://discord.gg/gamecityhamburg

Aktuelle News gibt es im Gamecity Hamburg Newsletter:
📩 https://gamecity-hamburg.de/de/newsletter/

400.000 Euro für Games: Hamburg fördert Spielentwickler – Jetzt bewerben!

Weitere Fördermöglichkeiten für Spieleentwickler in Deutschland

Hamburg ist nicht der einzige Standort, der Entwickler:innen unterstützt. Auch bundesweit gibt es spannende Förderprogramme:

1. Computerspieleförderung des Bundes (BMVI)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt die Entwicklung von Computer- und Videospielen mit bis zu 50 % der förderfähigen Kosten. Die Förderung richtet sich an kleine und große Studios und umfasst sowohl Prototypen als auch Vollproduktionen.
Infos: ➡️ https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/digitalisierung/games-foerderung

2. Film- und Medienstiftung NRW

Nordrhein-Westfalen bietet mit der Film- und Medienstiftung NRW eine eigene Games-Förderung für Unternehmen aus NRW. Die Förderung umfasst Zuschüsse für die Entwicklung von Konzepten, Prototypen und Produktionen.
Infos: ➡️ https://www.filmstiftung.de/games

3. MFG Baden-Württemberg – Digital Content Funding

Baden-Württemberg unterstützt Games-Entwickler mit dem Digital Content Funding (DCF). Die Förderung umfasst Prototypen, Markteinführung und innovative Konzepte für digitale Medienprojekte.
Infos: ➡️ https://www.mfg.de/foerderung/digital-content-funding/

4. Medienboard Berlin-Brandenburg

Die Hauptstadtregion fördert Games-Entwicklung über das Medienboard Berlin-Brandenburg. Unterstützt werden Prototypen, Produktionskosten und Marketingmaßnahmen.
Infos: ➡️ https://www.medienboard.de/foerderung/games-vr/

5. Bayern: Games-Förderung durch den FFF Bayern

Der FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) bietet eine Games-Förderung für Studios aus Bayern, die Prototypen oder vollständige Spiele entwickeln möchten.
Infos: ➡️ https://www.fff-bayern.de/foerderung/games


Fazit

Die Gamecity Hamburg Prototypenförderung ist eine einmalige Chance für Spieleentwickler:innen, ihre Vision zu verwirklichen. Wer also an einem innovativen Games-Projekt arbeitet, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Zusätzlich gibt es deutschlandweit viele weitere Förderprogramme, die Entwicklerinnen finanziell und strategisch unterstützen. 🎮💡

Newsletter abonnieren