Heute wird die erste Ausgabe des European Startup Monitor der Öffentlichkeit präsentiert. Das allgemeine Fazit: Startups sichern durch Innovation und Wachstum Europas Wettbewerbsfähigkeit und schaffen tausende Arbeitsplätze.
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) hat heute in Brüssel und Berlin den ersten European Startup Monitor (ESM) vorgestellt. Für den ESM erarbeiteten Startup-Vertreter aus 15 Ländern vergleichbare Daten des europäischen Startup-Ökosystems. Es wurden über 2.300 Startups befragt, die zusammen mehr als 31.000 Arbeitnehmer aus den europäischen Ländern und Israel repräsentieren. Der ESM wurde mit Unterstützung der Partner KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Telefónica Deutschland und Google Germany GmbH herausgegeben. Das sind einige der wichtigsten Ergebnisse:
- Die meisten Startups werden laut ESM im Team von zumeist 25 bis 34-jährigen
Unternehmen gegründet, wovon 14,7% Frauen sind. - 31,6% der Mitarbeiter kommen aus einem anderen Land als das Startup in denen sie
arbeiten, bei den Gründern ist es mehr als jeder zehnte (11,9%). - Die Geschäftstätigkeiten sind sehr international: Die Hälfte aller Startups agieren bereits
grenzüberschreitend, 8 von 10 wollen dies zukünftig weiter ausbauen. - 90% der Gründer schätzen die momentane Lage ihres Startups positiv ein, 72% rechnen
mit einer weiteren, positiven Entwicklung. - Nach Meinung der Befragten sind die größten Herausforderungen der Vertrieb oder die
Kundenakquise, die Kapitalaufbringung und die Produktentwicklung. - Durchschnittlich hat jedes der europäischen Startups 2,5 Millionen Euro an externem
Kapital erhalten und plant weitere 3,3 Millionen Euro in den nächsten 12 Monaten
einzusammeln
„Wir freuen uns, dass wir mittlerweile eine hohe und wachsende Mobilität von Menschen und Ideen innerhalb der EU beobachten können.“, sagt Günther Oettinger, der europäische Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft. „Unser Vorschlag zur Vereinfachung, Harmonisierung und Modernisierung der Regularien der Europäischen Union für grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr hat das Ziel, der digitalen Branche dabei zu helfen ihr Wachstum zu unterstützen. Für Gründer, Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger ist es von großer Bedeutung Erfolg zu messen um sich bei zukünftigen Anstrengungen auf jene Bereiche zu konzentrieren, bei denen diese Anstrengungen den größten Erfolg versprechen. Der European Startup Monitor erlaubt hierbei einen systematischen Überblick über jene Bereiche, in denen Wachstum und Innovation innerhalb der digitalen Wirtschaft stattfinden und an welchen Stellen und in welcher Form politische Strategien dabei helfen können. Wir müssen vereinfachen und beschleunigen, wir müssen beobachten und messen, wir müssen gestalten und Mehrwert schaffen.“
Florian Nöll (Bild oben), Vorsitzender des BVDS, über dieErgebnisse des European Startup Monitor 2016: „Die europäischen Startups wachsen, sind echte Jobmotoren und Garanten für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft, insbesondere in der digitalen Wirtschaft. Zweieinhalb Jahre nach ihrer Gründung sind europäische Startups Arbeitgeber für durchschnittlich 13 Beschäftigte und planen in den nächsten 12 Monaten knapp 7 weitere Stellen zu schaffen. Außerdem zeigt der ESM, dass die europäischen Startups echte Innovationstreiber sind: Zwei Drittel der befragten Startups gaben an, dass sie ihre Produkte und/oder Dienstleistungen als völlig neuartig einstufen. Diese Startups sorgen mit ihren neuartigen Produkten und Dienstleistungen für unseren zukünftigen Wohlstand, sie sind der Mittelstand von Morgen.“
Tobias Kollmann, wissenschaftlicher Leiter des ESM und Professor für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, ergänzt: „Startups nehmen für die digitale Agenda in Europa einen wichtigen Stellenwert ein. Um diese bestmöglich unterstützen zu können, brauchen wir aber gesicherte statistische Erkenntnisse über deren Entwicklungsprozess in ganz Europa. Der ESM ist eine erste Grundlage hierfür und kann weitere politische Entscheidungen unterfüttern“
Der ESM wird in Zukunft vom European Startup Network (ESN) herausgegeben, das sich auf Grundlage der guten Zusammenarbeit im Zuge der Erstellung des ESM kürzlich gegründet hat. Das ESN hat sich zum Ziel gesetzt eine bessere Umgebung für Unternehmensgründungen in Europa zu schaffen. Dies soll unter anderem mithilfe der Daten aus dem ESM und Programmen zur Vereinfachung der Internationalisierung innerhalb Europas erreicht werden.