1. Early Stages/Frühphasen
    • Merkmale und Finanzierung
      • Seed-Phase
      • Startup-Phase
  2. Expansion Stages/Wachstumsphasen
    • Merkmale und Finanzierung
      • Wachstumsphase
      • Bridge-Phase/Pre-IPO
  3. Later Stages/Endphasen

Der Entwicklungsprozess von jungen Unternehmen kann immer in Phasen unterteilt werden. Jede*r Gründer*in bzw. jedes Unternehmen muss sich früher oder später auf die Suche nach Kapital begeben. Kommt der Gründungsprozess ins Rollen und entwickelt sich das Unternehmen weiter, entstehen verschiedene Investment- oder Finanzierungsphasen, in die man die Entwicklung unterteilen kann. Investmentphasen, wie es der Name bereits sagt, beschreiben die Phasen, in denen in ein Unternehmen investiert wird. Man bezeichnet sie ebenfalls als den Lebenszyklus eines jeden Unternehmens – Da in den seltensten Fällen eine Investition ausreichend ist, um ein Unternehmen von den Startlöchern, über Markteinstieg und Wachstum zu katapultieren. Kapital wird immer benötigt und kann in unterschiedlichen Stadien eingesetzt werden. 

  1. Aufbau
  2. Expansion und Wachstum
  3. Überbrückung von Liquiditätsengpässen 

Pauschal gesehen, hat sich die Unterteilung in drei Hauptphasen durchgesetzt: 

  1. Investitionsphase bzw. Early Stages (Idee und Gründung) 
  2. Expansion Stages (nationale und internationale Expansion) 
  3. Later Stages (Restrukturierung und Nachfolge) 

Die verschiedenen Finanzierungsphasen

Alle Phasen können typische Merkmale und grundlegende Finanzierungen zugeordnet werden. Im Folgenden werden alle Hauptphasen und deren Unterphasen mit ihren Merkmalen und Finanzierungen dargestellt und erläutert. 

Early Stages/Frühphasen

Die Early Stages können weiter unterteilt werden in die sogenannte Seed-Phase und Startup-Phase. Die Bezeichnung für das investierte Kapital in den Frühphasen wird auch Venture-Capital genannt. 

Merkmale

Seed-Phase/Vorgründungsphase: 

In dieser Phase entsteht die Idee von einem Produkt, einer Dienstleistung oder aber einem nicht fertig entwickelten Prototyp. Außerdem wird ein Businessplan erstellt, die Gründungsvorbereitung geht in die ersten Startlöcher und die Planung für die Organisation und den Aufbau des Unternehmens beginnt. 

Startup-Phase: 

Die Startup-Phase steht generell für die Schritte von der Unternehmensgründung bis hin zur Markteinführung. Es werden Forschung und Entwicklung durchgeführt, erweitert und bis zum Produktions- und Vertriebsaufbau gebracht. Diese Phase ist bekannt dafür, dass das Unternehmen meist schon bis zu einem Jahr besteht. Ein fortgeschrittener Prototyp existiert, oder ist größtenteils fertig entwickelt und wird in den folgenden Schritten auf die Markteinführung vorbereitet. Des Weiteren entsteht eine detaillierte Produktionsplanung und -vorbereitung, wobei sich das Unternehmen zwischen Fremd- oder Eigenproduktion entscheiden muss. Hinzu kommen Vertriebskooperationen und/oder der Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes. Erste Kunden werden akquiriert. Nach dieser ersten Haupt-Finanzierungsphase sind allerdings in den meisten Fällen weitere Finanzierungsrunden fällig.

Finanzierung

Seed-Phase

In der Seed-Phase dient die Finanzierung der Umsetzung und Ausreifung der ersten, grundlegenden Idee in real verwertbare Ergebnisse bzw. einen Prototyp. Abhängig von der Idee, der Dienstleistung oder dem Produkt/Prototyp ist der Kapitalbedarf in dieser Phase vergleichsweise gering, da es sich hier um frühe Produktentwicklung und Gründungsvorbereitungen handelt. Handelt es sich jedoch um sehr forschungsintensive Technologien, ist die Möglichkeit für bedeutendere, ausschweifende Kosten wesentlich höher. Die Quellen zur Deckung in der Seed-Phase sind in den meisten Fällen noch staatliche Fördermittel und/oder eigene finanzielle Rücklagen. 

Startup-Phase 

In der Startup-Phase wird das Kapital für die grundlegende Gründungsfinanzierung benötigt. Hier kommt es nicht mehr nur auf die Produktentwicklung und die Vorbereitung auf die Produktion an, sondern auch auf essentielle erste Aktivitäten im Marketingbereich. In dieser Phase ist der Kapitalbedarf bereits wesentlich höher, da die ersten Einnahmen mit den Ausgaben noch kaum mithalten können. Quellen und Möglichkeiten die zur Deckung dieser Kosten herangezogen werden, sind generell eher private Kredite der Gründer*innen, vorhandenes Eigenkapital, Business Angels, Venture-Capital Unternehmen oder Fördermittel, da ein so junges Unternehmen in dieser frühen Phase selten klassische Formen der Finanzierung wahrnehmen kann – Denn die Gründer*innen können in den Frühphasen selten für das bestehende Risiko eines Misserfolgs einstehen. Diese Runde wird auch oft als Series A oder Series B Runde bezeichnet, abhängig davon, ob dies der ersten oder zweiten Finanzierungsrunde in dieser Phase entspricht. Das Startup sammelt hier weiteres Kapital ein. 

Finanzierungsphasen
Pch.vector – Freepik.com

Expansion Stages/Wachstumsphasen 

Die Expansion Stages können weiter unterteilt werden in die sogenannte Wachstumsphase und Bridge-Phase (Pre-IPO).

Merkmale

Wachstumsphase:

Die Wachstumsphase ist bekannt dafür, dass der Aufbau des Vertriebs und das Wachstum des Bekanntheitsgrades im Fokus liegen. Eine möglichst schnelle Marktdurchdringung ist in dieser Phase vonnöten, um eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zu ermöglichen. Doch Achtung: Auch wenn in dieser Phase die Umsätze rasch steigen können, befindet sich das Unternehmen oft noch nicht in der eigentlichen Gewinnzone. (Dies geschieht meist erst mit der Auswertung des Vertriebssystems und der eigentlichen Produktion.) 

Bridge-Phase (Pre-IPO) 

In der Bridge-Phase wird die Erweiterung des Vertriebssystems (national und evtl. International) fortgesetzt und die Konkurrenz kristallisiert sich weiter heraus. In dieser Phase wird ebenfalls die Möglichkeit eines eventuellen Börsenganges auf den Tisch gelegt. 

Finanzierung

Wachstumsphase

Der Kapitalbedarf in der Wachstumsphase für die Finanzierung der eigentlichen Marktdurchdringung steigt hier parallel zu der aufkommenden und wachsenden Konkurrenz. Nun sind weitere Investitionen in den Auf- und Ausbau des Vertriebs und die fortführende Weiterentwicklung der Produkte bzw. Dienstleistungen gefragt. Es beginnt die Suche nach Fremdkapitalgebern. Dies ist in dieser Phase zum ersten Mal in größerem Umfang möglich und auch erst jetzt wirklich sinnvoll. Da das Unternehmen in dieser Phase bereits weiter ausgebaut ist, ist klassische Finanzierung nun eher möglich, als in der vorangegangenen Phase. Die klassische Finanzierung schließt jedoch keineswegs die Investition von Business Angels und Venture-Capital Unternehmen aus. 

Bridge-Phase (Pre-IPO) 

In dieser Phase wird das Kapital für große, weitreichende und langfristige Expansionen benötigt. Als Quelle wird in vielen Fällen der Gang an die Börse hinzugezogen, wofür jedoch meist eine Überbrückungsfinanzierung fällig wird. Die Möglichkeit einer Bridgefinazierung (Bridge Financing) kann hier helfen. Diese ist so strukturiert, dass sie aus den zukünftigen Einkünften des Börsenganges zurückgezahlt werden kann. Eine weitere Möglichkeit sind Investmentbanken und Emissionsgesellschaften, welche sich auf ebendiesen Bereich spezialisiert haben. 

Later Stages/Endphasen

Merkmale

Die Merkmale der Endphasen oder Later Stages sind die Notwendigkeit für weiteres Kapital im Bezug auf Sanierungen, Umstrukturierungen und weitere Diversifikation in neu entwickelte Dienstleistungen oder Produkte. Ein weiterer Faktor, welcher sorgfältig besprochen werden muss, ist das Management. Oft besteht es zu diesem Zeitpunkt aus dem Gründer*innen(team) und muss eventuell durch erfahrene Führungskräfte und Leiter*innen ergänzt oder sogar ersetzt werden. 

Finanzierung 

Die Formen der Finanzierung in dieser Phase sind oft äußerst unterschiedlich und abhängig vom Unternehmen und dessen Wachstum selbst. Infrage kommen Sanierung, Management-Buy-Out/Management-Buy-In oder Turn Around. Die Finanzierung hier findet meist durch Investoren oder Fremdkapital statt. Eine weitere Alternative sind ebenfalls zu erwirtschaftendes Eigenkapital des Unternehmens, Fördermittel oder aber die Gewinne, welche durch den Börsengang erzielt wurden. 

Schema Finanzierungsphasen

Fazit

Wir lernen. Im Großen und Ganzen gibt es drei Phasen, die in weitere Phasen unterteilt werden können. Die Early Stages, Expansion Stages und Later Stages. Diese werden wiederum in Unterkategorien eingeteilt und bilden so die Finanzierungsrunden eines jeden Unternehmens. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Finanzierungsphasen abhängig von dem individuellen Unternehmen, Angebot und Nachfrage und der wirtschaftlichen Lage selbst sind. 

Newsletter abonnieren